
Verwaltung: Einfacher, bequemer, sichererVerwaltung: Einfacher, bequemer, sicherer
Die Weiterentwicklung von oesterreich.gv.at, ID Austria und weiteren Services der Verwaltung.
Aus der App „Digitales Amt“ wird die App „ID Austria“
Mit der neuen mobilen App „ID Austria“ wird im Sommer 2025 die Nutzung der digitalen Identität noch einfacher und bequemer.
Sie bietet eine verbesserte Übersichtlichkeit und legt einen klaren Fokus auf Anmelde- und Signierfunktionen. Die aus der App „Digitales Amt“ bekannten digitalen Amtsservices sind auf oesterreich.gv.at verfügbar.
Zudem ist die neue App zukunftssicher auf die künftigen europäischen Entwicklungen vorbereitet.


Aus der App „Digitales Amt“ wird die App „ID Austria“
Mit der neuen mobilen App „ID Austria“ wird im Sommer 2025 die Nutzung der digitalen Identität noch einfacher und bequemer.
Sie bietet eine verbesserte Übersichtlichkeit und legt einen klaren Fokus auf Anmelde- und Signierfunktionen. Die aus der App „Digitales Amt“ bekannten digitalen Amtsservices sind auf oesterreich.gv.at verfügbar.
Zudem ist die neue App zukunftssicher auf die künftigen europäischen Entwicklungen vorbereitet.
- Die Nutzung der ID Austria wird mit der neuen App noch bequemer.
Ob bei Anmeldungen, elektronischen Signaturen oder dem Laden von digitalen Nachweisen – die neue App „ID Austria“ bietet Bürgerinnen und Bürgern eine verlässliche und benutzerfreundliche Lösung, um die Nutzung der ID Austria zu bestätigen – und macht damit den Zugang zu zahlreichen Services der Verwaltung und auch privater Unternehmen einfacher als je zuvor.
- Die Umstellung von der App „Digitales Amt“ auf die App „ID Austria“ erfolgt automatisch.
Für Nutzerinnen und Nutzer der App „Digitales Amt“ erfolgt der Umstieg ganz einfach: Sobald die App verfügbar ist, werden Nutzerinnen und Nutzer aufgefordert, die App „Digitales Amt“ zu aktualisieren. Die neue App „ID Austria“ ersetzt die App „Digitales Amt“ und übernimmt den Anmeldestatus aus der alten App.
Sind automatische Updates am Smartphone aktiviert, ist nichts für den Umstieg zu tun. Ansonsten ist nur die Durchführung der Aktualisierung zu bestätigen.
- Österreich geht den nächsten Schritt in die digitale Zukunft der Verwaltung.
Durch die neue App, begleitet von einer Modernisierung der Plattform oesterreich.gv.at, wird der Alltag für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltung erheblich erleichtert. Österreich setzt damit ein starkes Signal für Innovation, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit und ist auf die künftigen europäischen Entwicklungen (wie zum Beispiel die EUDI-Wallet) vorbereitet.
Was wird noch passieren?
Die neuen digitalen Services der Verwaltung machen das Leben bequemer
An neuen digitalen Amtsservices, der Weiterentwicklung der ID Austria und dem Ausbau der digitalen Ausweisplattform wird kontinuierlich gearbeitet. Dadurch werden noch mehr behördliche Angebote jederzeit und von überall aus verfügbar gemacht.
Die Nutzung von oesterreich.gv.at wird noch einfacher
Ausgehend von Feedback von Nutzerinnen und Nutzern wird an einer einfacheren Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit der Navigation sowie Optimierung für die Nutzung am Smartphone gearbeitet.
Die ID Austria bietet einen sicheren Zugang zu digitalen Services von Behörden und Unternehmen
Die ID Austria ist der sichere Schlüssel zu vielen digitalen Services. Sie kann bereits für Services der Verwaltung und von Unternehmen genutzt werden. Weitere Einsatzmöglichkeiten kommen laufend hinzu.
Digital Austria Act

Die Grundlage für die hier präsentierten Entwicklungen ist der “Digital Austria Act”.
Der „Digital Austria Act“ beinhaltet 117 Maßnahmen und 36 Digitalisierungsgrundsätze, für die Neugestaltung der Digitalisierung in Österreich.
Die Schwerpunkte des „Digital Austria Act“ sind ressortübergreifend und betreffen alle Mitglieder der Bundesregierung und alle Lebensbereiche der Menschen. Geltende Datenschutzgrundsätze und die barrierefreie Zugänglichkeit werden berücksichtigt.
Ausgewählte Meilensteine
Digitaler Führerschein
Den digitalen Führerschein gibt es bereits seit Oktober 2022. Seither fließen die gewonnenen Erfahrungen und Inputs von Nutzerinnen und Nutzern in die Entwicklung weiterer digitaler Nachweise ein.
Digitaler Altersnachweis
Der digitale Altersnachweis wurde im September 2023 präsentiert. Der Schutz der Privatsphäre steht dabei im Vordergrund. Er ist der erste eAusweis, für den es in der analogen Welt keine physische Vorlage gibt.
ID Austria Vollbetrieb
Die Vollfunktion der ID Austria eröffnet zu den Funktionen der behördlichen digitalen Signatur von Dokumenten neue Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. die Ausweisfunktion am Smartphone und die EU-weite Anerkennung.
Digitaler Zulassungsschein
Der Kfz-Zulassungsschein wird in digitaler Form bereitgestellt. Auch die Weitergabe des Zulassungsscheins bei Überlassung des Kfz wird möglich sein.
Digitaler Identitätsnachweis
Mit dem digitalen Identitätsnachweis können Sie Ihre Identität innerhalb Österreichs gegenüber der Exekutive und gegenüber Dritten nachweisen.
Digitale Services der Verwaltung noch bequemer machen
Digitale Services sind nun einfacher zugänglich, besser bedienbar und mit neuen Funktionen ausgestattet.
Neuer Hilfe-Bereich auf oesterreich.gv.at
Häufig gesuchte Informationen und Fragen sind kompakt zusammengefasst und leicht verständlich aufbereitet.
Neue Funktionen der eAusweise App
Die neuen Funktionen des digitalen Zulassungsscheins bieten noch mehr Flexibilität, Nachweise sicher vorzuweisen.
Die App „Digitales Amt“ wird zur App „ID Austria“
Im Sommer 2025 wird mit der neuen App „ID Austria“ die Nutzung der ID Austria noch einfacher und bequemer.