arbeitszimmer.cc (→ AMS)
Auf dieser speziell für Jugendliche vom Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) eingerichteten Infoseite findest du viele Hilfestellungen für deine Berufsentscheidung und Hinweise zur Weiterbildung.
gruenderservice.at (→ WKO)
Auf diesem Portal der Wirtschaftskammern Österreichs (WKÖ) findest du Fachinformationen zu den Themen "Betriebsgründung", "Betriebsnachfolge" und "Franchise". Eine eigene Rubrik informiert über Veranstaltungen zur Unternehmensgründung. Im Bereich "Publikationen" erhältst du ein fachbezogenes Angebot an Broschüren, fremdsprachigen Informationen und Merkblättern.
jungewirtschaft.at (→ JW)
Das Portal der Jungen Wirtschaft Österreich (JW) bietet u.a. einen österreichweiten Veranstaltungskalender, Umfragen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen sowie eine Vielzahl von Serviceleistungen.
Wirtschaftskammern Österreichs (→ WKO)
Die Wirtschaftskammern Österreichs vertreten die Interessen der österreichischen Unternehmen und fördern durch vielfältige Serviceleistungen die Wirtschaft. Mit ihren Bildungseinrichtungen tragen sie dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu stärken.
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (→ aws)
Die Austria Wirtschaftsservice GmbH ist die Förderbank des Bundes. Durch die Vergabe von Förderungen unterstützt sie Unternehmen von der ersten Idee bis hin zum internationalen Markterfolg bei der Umsetzung von innovativen Projekten. Es gibt dort auch spezielle Förderprogramme für junge Unternehmerinnen und Unternehmer wie etwa „aws First Inkubator“.
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (→ AWS)
Diese Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftskammer Österreichs (WKÖ) möchte Schülerinnen/Schülern handlungsorientiertes wirtschaftliches Wissen vermitteln und eine positive Grundeinstellung zur Wirtschaft fördern. Zu diesem Zweck bietet sie auf ihren Seiten vielfältige Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer an.
Initiative für Teaching Entrepreneurship (→ IFTE)
Diese Initiative hat ein didaktisches Konzept für den Wirtschaftsunterricht entwickelt. Ziel ist, die berufliche und unternehmerische Selbstständigkeit bei Jugendlichen zu fördern. Lehrerinnen/Lehrer, insbesondere Wirtschaftspädagoginnen/Wirtschaftspädagogen, können mit dieser schüleraktivierenden Lehrmethode dafür Sorge tragen, dass die Jugendlichen angemessene Handlungskompetenz für ihre spätere Rolle im Wirtschaftsleben erwerben. Die IFTE organisiert entsprechende Seminare.
→ schule.at
Auf diesem Portal bietet die Eduthek auch zu wirtschaftlichen Themenbereichen Materialien, Artikel, Links, Software etc.
Broschüre
"Leitfaden für Gründerinnen und Gründer (→ WKO)" (PDF-Dokument)
"Einfach machen" lautet der Leitspruch dieser Broschüre des Gründer-Service der Wirtschaftskammern Österreich (WKÖ). Zu diesem Zweck gibt der Leitfaden Hilfestellung bei der Überprüfung der Geschäftsidee sowie der eigenen Fähigkeiten. Zudem informiert er über rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Grundlagen und weitere mit einer Unternehmensgründung zusammenhängende Fragen.
Sonstiges
Unternehmertest der WKO (→ WKO)
Der Unternehmertest der WKO wurde von Psychologinnen/Psychologen erstellt und gibt Auskunft über einige der wichtigsten Aspekte erfolgreichen Unternehmertums. Alle jene, die die Absicht haben, sich selbstständig zu machen, können damit ihre Eignung zur Unternehmerin/zum Unternehmer testen.
Gründerguide der WKO (→ WKO)
Interaktiver Guide mit Informationen und Werkzeugen zur Unternehmensgründung für haupt- und nebenberufliche Gründerinnen und Gründer sowie Start-Ups.
Mindestumsatzrechner (→ WKO)
Der Rechner ermittelt den unbedingt erforderlichen Umsatz, der für die Deckung der privaten Ausgaben, kommenden Fixkosten und voraussichtlichen Betriebskosten erforderlich ist.
Businessplansoftware Plan4You (→ WKO)
Die kostenlose Software für Jungunternehmer bietet eine einfache Möglichkeit zur Erstellung eines Businessplanes.
Berufskompass (→ AMS)
Der Berufskompass ist ein Fragebogen des AMS und dient dir als Orientierungshilfe bei deiner Berufswahl. Nach Beantwortung aller Fragen erhältst du eine Liste von Berufsvorschlägen, die zu dir passen, und eine Auswertung deiner Antworten.
Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024
Für den Inhalt verantwortlich:
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft